4. Arbeitsaufgaben/ Arbeitsplan
4.1. Klasse 1 Frau Hansen 2019/2020
Schwerpunkt Klasse 1/2: " Soziales Lernen"
Frontalunterricht
Regeln des gemeinsamen Lernens im Klassenunterricht
Ruhe, entsprechende Sitzhaltung
Ordnung und Sauberkeit am Platz
Hören, Zuhören
Arbeitsanweisungen befolgen
Nachfragen durch Melden signalisieren, kein dazwischenreden
Einführung Portfolio (Dokumentation der Kö-entwicklung)
Arbeitsplan:
2019/2020
Berichterstattung 08.06.!
4.2. Klasse 2 Frau Käsche 2019/2020
Schwerpunkt Klasse 1/2: "Soziales Lernen"
Einzelarbeit/ → Partnerarbeit/ → Gruppenarbeit
Regeln des gemeinsamen Lernens im aufgelösten Klassenverband
Ich arbeite ruhig und selbstständig.
Wenn ich eine Frage habe, darf ich den Nachbarn im Flüsterton fragen.
Ich darf Hilfsmittel benutzen. Ich weiß, wen ich fragen kann.
Ich muss mit meinem Partner/ meiner Gruppe die Aufgabe besprechen.
Ich muss mich mit der Aufgabenverteilung arrangieren und meine Rolle annehmen.
Ich muss die Leistung der anderen einschätzen, anerkennen .
Ich muss bereit sein, meine/ unsere Arbeit zu präsentieren.
Einführung der Wochenplanarbeit
Beginn 2. Halbjahr Klasse 2
* Es gibt Wahl- und Pflichtaufgaben.
* Der Zeitraum ist auf eine Woche begrenzt.
* Selbstkontrolle auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Aufgaben
* Ein Wochenplan muss zum Abschluss gebracht werden, bevor der nächste
Wochenplan bearbeitet werden kann.
* Die Eltern sind über die Handhabungsweise zu informieren und einzubeziehen.
Arbeitsplan:
2019/2020
Berichterstattung 08.06.!
4.3. Klasse 3 Frau Gröbe 2019/2020
Schwerpunkt Klasse 3/4: "Entscheidungsorientiertes Lernen"
Schwerpunkt Klasse 3/4: "Handlungsorientiertes Lernen"
Spielen und Lernen
Erkunden und Erforschen
Herstellen und Verwenden
Erfahren und Erleben
Probieren und Studieren
Zusammen Arbeiten und Kommunizieren
Phantasieren und Experimentieren
Tätigsein und Verantworten
Eingreifen und Verändern
Arbeitsplan:
2019/2020
KL übernimmt die Verantwortung dafür, dass in einem Fach eine Form pro Halbjahr dokumentiert wird.
Berichterstattung 08.06.!
Einführung Projektarbeit/ Klassenprojekte und Präsentation Stationslernen
Arbeitsplan:
2019/2020
KL übernimmt die Verantwortung dafür, dass ein Projekt oder eine Werkstatt (Stationslernen) im Schuljahr organisiert wird. Hier
sollten eigene Befindlichkeiten und Fachunterricht beachtet werden.
Berichterstattung 08.06.!
4.4. Klasse 4 Frau Hoché 2019/2020
Schwerpunkt Klasse 3/4: "Entscheidungsorientiertes Lernen"
Schwerpunkt Klasse 3/4: "Handlungsorientiertes Lernen"
Spielen und Lernen
Erkunden und Erforschen
Herstellen und Verwenden
Erfahren und Erleben
Probieren und Studieren
Zusammen Arbeiten und Kommunizieren
Phantasieren und Experimentieren
Tätigsein und Verantworten
Eingreifen und Verändern
Arbeitsplan:
2019/2020
KL übernimmt die Verantwortung dafür, dass in einem Fach eine Form pro Halbjahr dokumentiert wird.
Berichterstattung 08.06.!
Einführung Projektarbeit/ Klassenprojekte und Präsentation Stationslernen
Arbeitsplan:
2019/2020
KL übernimmt die Verantwortung dafür, dass in einem Fach eine Form pro Halbjahr dokumentiert wird.
Hier sollten eigene Befindlichkeiten und Fachunterricht beachtet
werden.
Berichterstattung
08.06.!
4.5. Klasse 5 Frau Borutta 2019/2020
Schwerpunkt Klasse 5/6: "Problemorientiertes Lernen"
Schwerpunkt Klasse 5/6: "Lernen durch Lehren"
Lernen durch Lehren
Problemorientiertes Lernen
Längerfristiges Gruppenprojekt
Stationslernen
Arbeitsplan:
2019/2020
KL übernimmt die Verantwortung dafür, dass in einem Fach eine Form pro Halbjahr dokumentiert wird!
Berichterstattung 08.06.!
4.6. Klasse 6 Frau Antonova 2019/2020
Schwerpunkt Klasse 5/6: "Problemorientiertes Lernen"
Schwerpunkt Klasse 5/6: "Lernen durch Lehren"
Lernen durch Lehren
Problemorientiertes Lernen
Längerfristiges Gruppenprojekt
Stationslernen
Arbeitsplan:
2019/2020
KL übernimmt die Verantwortung dafür, dass in einem Fach eine Form pro Halbjahr dokumentiert wird.
Berichterstattung 08.06.!