Grundschule Friedrichsthal Email: gs.friedrichsthal(at)t-online.de
Friedrichsthaler Chaussee 29/31
16515 Oranienburg
Tel.: 03301 3135
siehe >>> Kontakt <<<
Achtung hier wird gerade umgebaut!
Wer bin ich?
" Mein Name ist Friedrich. Ich bin das
glücksbringende Maskottchen für
meine Grundschule Friedrichsthal. Und das schon seit 1833"
Seit vielen Wochen bereiteten sich die Schüler der 1. bis 6. Klasse unserer Schule auf den Lesewettbewerb vor. In den Klassen fanden Buchvorstellungen statt und zwei bis drei Kinder pro Klasse wurden von ihren Mitschülern und Lehrerinnen für den Wettbewerb nominiert.
Am 16. Mai 2023 stellten die Kinder ihre Bücher vor und wurden von der Jury bewertet. In den Klassenstufen krönten wir drei Leseköniginnen. Lea Krüger überzeugte mit dem Buch „Der Löwe in dir“ von R. Brigh/ J. Field und wurde die Siegerin der Erstklässler. Luise Zimmermann las aus dem Buch „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix!“ von M. Kling vor und siegte für Klasse 2. Mira Siedler trug eine Textstelle aus dem Buch „Ziemlich beste Schwestern- Quatsch mit Soße“ von S. Welk sehr humorvoll vor und ließ sich zur Lesekönigin der Drittklässler krönen.
Aus den Klassenstufen 4 bis 6 nahmen insgesamt 10 Kinder teil.
Gelesen wurde ein selbstgewählter sowie ein unbekannter Text.
Die Jurymitglieder bewerteten auch hier die Kinder und legten den 1. bis 3. Platz fest, was angesichts der guten Vorleser sehr schwerfiel.
Siegerin war die Sechstklässlerin Elli Böhnke, welche aus dem Roman „Der kleine Hobbit“ von J.R.R. Tolkien vorlas. Platz zwei belegte Nicklas Kols (5a) mit einer Textstelle aus dem Roman „Die Schule der magischen Tiere – voller Löcher“ von Margit Auer. Den dritten Platz belegte Henri Gröpler (5b), der aus dem Roman „Harry Potter – Der Gefangene von Askaban“ von J.K. Rowling vorlas.
Die Preise für alle teilnehmenden Kinder wurden durch den Förderverein der Grundschule Friedrichsthal finanziert.
Termin: 01.06.2023
Die VSBB Verkehrssicherheit Berlin-Brandenburg GmbH wird erneut an unsere Grundschule in Friedrichsthal kommen, um den Kindern die Gefahren des toten Winkels am Beispiel eines LKWs zu erklären. Dies ist eine Informationsveranstaltung für die Klassenstufen 4 bis 6, der Termin findet vormittags in der Schulzeit statt.
Das Projekt hat bei den damaligen Terminen immer für große Freude gesorgt.
Wir freuen, dass wir der LKW den Weg zu unserer Grundschule finden wird. Es wird ein toller Infotag werden.
Im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg wird die Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ durchgeführt.
Im Rahmen der Kampagne und anlässlich der „Tage der Sichtbarkeit“ waren wir vom 15. bis 18. November 2021 in Brandenburger Kommunen und an verschiedenen Schulen unterwegs und haben Outdoorbanner zum Thema Sichtbarkeit zur Anbringung an Schulzäunen verteilt.
Dank der Nimmerland Theaterproduktion konnten sich heute alle Klassenstufen an der Geschichte des kleinen Prinzen erfreuen. Der einstündige Theaterausflug war eine willkommene Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler. Je nach Klassenstufe gab es eine Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes.
Dienstag und Mittwoch hatten alle Klassenstufen einen "Mini-Ausflug". Das Planetarium hat unsere Schülerinnen und Schüler ins Weltall mitgenommen. In einem Zelt in der Turnhalle sind alle Klassen allein auf eine kleine Wissensreise gegangen, um ein wenig Abwechslung vom Schulalltag zu schaffen. Die Kinder und Lehrer waren sehr begeistert von diesem, auf die Klassenstufen abgestimmten, Ausflug.